top of page

Ayurveda Basics: Uraltes Wissen für ein modernes Leben – eine Einführung

Aktualisiert: 24. Juli

Ayurveda, Aloe Vera, Ayur ... was? Keine Panik, wenn der Begriff wie ein Zungenbrecher klingt! In diesem Artikel bringe ich dir den Ayurveda näher. Der Ayurveda (ja, es heisst wirklich "der" Ayurveda!) ist keine neumodische Diät oder ein hipper Wellness-Trend – es ist eine über 5.000 Jahre alte Wissenschaft aus Indien, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.

Stell dir vor, Ayurveda ist wie ein weiser, alter Freund, der dir zeigt, wie du in unserer hektischen Welt gesund und glücklich bleibst.

Also, schnapp dir eine Tasse Kräutertee (vielleicht Ingwer für Kapha-Typen?) und lass uns loslegen!



Was ist Ayurveda?


Der Ayurveda kommt aus dem Sanskrit und bedeutet „Wissen vom Leben“. Es ist ein ganzheitliches Heilsystem, das vor über 5.000 Jahren in Indien entstand und sich auf Prävention und Balance konzentriert. Im Gegensatz zur westlichen Medizin, die oft Symptome behandelt, geht der Ayurveda an die Wurzel und fragt: „Wie kannst du im Einklang mit der Natur leben?“ Er nutzt Ernährung, Lebensstil, Kräuter, Massagen, Yoga und Meditation, um Gesundheit zu fördern.

Der Ayurveda ist wie ein Kochrezept für dein Leben: Du nimmst die Zutaten (deine Ernährung, Routinen, Gedanken) und mixt sie so, dass alles harmonisch zusammenpasst. Es ist kein starres Regelwerk, sondern ein flexibler Leitfaden, der sich an deine individuelle Konstitution anpasst.



Alles was wir tun und essen hat eine bestimmte Wirkung auf den Körper - das Wissen darüber macht sich der Ayurveda zu Nutze
Alles was wir tun und essen hat eine bestimmte Wirkung auf den Körper - das Wissen darüber macht sich der Ayurveda zu Nutze

Die drei Doshas: Deine inneren Superhelden


Das Herzstück des Ayurveda sind die drei Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Stell sie dir als die drei Musketiere deines Körpers vor – jeder hat eine spezielle Aufgabe, und zusammen halten sie alles am Laufen. Jeder Mensch hat alle drei Doshas, aber in unterschiedlichen Mischungen, die deine Persönlichkeit und Gesundheit prägen.



Die 3 bioenergetischen Steuerungsprinzipien ("Doshas") im Ayurveda: Vata, Pitta und Kapha
Die 3 bioenergetischen Steuerungsprinzipien ("Doshas") im Ayurveda: Vata, Pitta und Kapha
„Das Ziel ist, diese Doshas im Gleichgewicht zu halten. Wie? Durch massgeschneiderte Ernährung, Lebensstil und manchmal ein bisschen Kräutermagie.”


Vata: Der Wirbelwind


Vata ist die Energie der Bewegung, verbunden mit Luft und Raum. Es steuert Atmung, Kreislauf und sogar deine Kreativität. Ein ausgeglichenes Vata macht dich lebendig, flexibel und voller Ideen – wie ein Künstler in Höchstform. Aber zu viel Vata? Das ist, als würdest du in einem Sturm fliegen: Du fühlst dich ängstlich, unruhig oder hast vielleicht Verdauungsprobleme.


Pitta: Das Feuer


Pitta ist die feurige Energie, die Verdauung, Stoffwechsel und Intelligenz regelt. Ein ausgeglichenes Pitta macht dich fokussiert, zielstrebig und gibt dir einen gesunden Appetit. Zu viel Pitta? Dann wirst du vielleicht reizbar, hitzig oder bekommst Sodbrennen.


Kapha: Der ruhige Riese


Kapha ist die stabile, erdige Energie, die für Struktur und Schmierung sorgt – denk an Knochen, Gelenke und schöne Haut. Ein ausgeglichenes Kapha macht dich ruhig, liebevoll und geduldig. Zu viel Kapha? Das kann dich träge, schwer oder verstopft fühlen lassen.


Das Ziel ist, diese Doshas im Gleichgewicht zu halten. Wie? Durch massgeschneiderte Ernährung, Lebensstil und manchmal ein bisschen Kräutermagie.

Dosha

Elemente

Funktionen

Ausge-glichen

Unausge-glichen

Tipps zur Balance

Vata

Luft, Raum

Bewegung, Atmung, Kreativität

Kreativ, flexibel

Ängstlich, unruhig

Warme Speisen, Routine

Pitta

Feuer, Wasser

Verdauung, Intelligenz

Fokussiert, scharf

Reizbar, hitzig

Kühlende Lebensmittel

Kapha

Erde, Wasser

Struktur, Stabilität

Ruhig, liebevoll

Träge, schwer

Leichte, würzige Speisen


Wie funktioniert Ayurveda?


Ayurveda ist wie ein Dirigent, der dein Körperorchester leitet. Wenn alle Musiker (Doshas) im Takt spielen, klingt die Musik wunderschön. Wenn nicht, wird es chaotisch. Ayurveda hilft, dieses Gleichgewicht durch folgende Ansätze zu erreichen:


  • Ernährung: Jedes Dosha hat spezifische Bedürfnisse. Vata-Typen lieben warme, gekochte Speisen (denk an Suppen), Pitta-Typen bevorzugen kühlende Lebensmittel (wie Gurken), und Kapha-Typen brauchen leichte, würzige Gerichte, um in Schwung zu kommen.


  • Lebensstil: Regelmässige Routinen, ausreichend Schlaf und Bewegung (wie Yoga) sind entscheidend. Zum Beispiel hilft ein fester Tagesablauf Vata-Typen, sich geerdet zu fühlen.


  • Kräuter und Behandlungen: Von Ghee bis hin zu Pflanzenpräparaten und speziellen Ölmassagen – Ayurveda setzt auf natürliche Heilmittel. Auch Atemübungen, Yoga und Meditationen sind Teil von ayurvedischen Konzepten zur Heilung und Gesunderhaltung. Manchmal kommen auch Reinigungsprogramme wie Panchakarma-Kuren zum Einsatz, die wie ein Reset für deinen Körper sind.



Dein erster Schritt in die Welt des Ayurveda


Der Ayurveda ist keine Zauberei, aber es kann sich wie Magie anfühlen. Er lädt dich ein, bewusster zu leben, achtsamer mit deinem Körper umzugehen und die Verbindung zu dir selbst zu stärken. Du musst nicht alles auf einmal umsetzen – fang klein an! Trinke morgens warmes Wasser, probiere ein neues Gewürz wie Kurkuma oder gönne dir eine entspannende ayurvedische Ölmassage.


Wenn du neugierig bist, stöbere dich weiter durch meinen Blog, buche dir eine Einzelsitzung, um z.B. deine Konstitution bestimmen zu lassen, oder schau bei einem meiner Events vorbei.


Also, wenn das nächste Mal jemand „Ayur... was?“ sagt, kannst du lächeln und antworten: „Das ist die Kunst, gut zu leben – und sie ist einfacher, als du denkst!“



Kommentare


bottom of page