FAQ
Häufig gestellte Fragen
Was muss ich beachten bei einer Ayurveda-Behandlung?
-
Erscheine für Ayurveda-Ölbehandlungen bitte ungeschminkt und in Kleidung, die ölig werden darf, zum Termin. Nimm für den Heimweg genügend schützende Kleidung mit (z.B. eine Mütze). Das warme Öl öffnet die Poren, dadurch erhöht sich das Risiko, dass du dich erkältest oder dir einen Sonnenbrand holst.
-
Sorge möglichst dafür, dass du nach dem Termin Zeit für dich hast. Vermeide anstrengende körperliche Aktivitäten und intensives Training, um die beruhigende und heilende Wirkung auf den Körper zu bewahren.
Ayurveda, systemisches Coaching, Energiearbeit – ist das nicht alles Esoterik?
-
Ayurveda, systemisches Coaching und Energiearbeit sind etablierte und vielfach erprobte Methoden. Mehr Infos dazu findest du in meinem Blog.
-
Der Ayurveda ist eine über 5000 Jahre alte ganzheitliche Heilkunst und das älteste Medizinsystem der Welt. Die Ayurveda-Medizin stellt die hausärztliche Versorgung für über 1.3 Milliarden Menschen weltweit dar. Diverse wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit der Ayurveda-Methoden.
-
Systemisches Coaching ist eine etablierte Methode der Psychologie und Organisationsentwicklung, die auf wissenschaftlichen Konzepten wie der Systemtheorie beruht. Die Wirksamkeit des von mir genutzten St. Galler Coaching Modells wurde bereits mehrfach durch unabhängige Institute und Hochschulen validiert, darunter die Hochschule Neu-Ulm und die PH Zürich.
-
Energiearbeit basiert auf spürbaren Prinzipien der Körperenergie, die in vielen Kulturen anerkannt sind, z.B. in der traditionellen chinesischen Medizin (Akupunktur) und im Yoga (Pranayama). Methoden wie Mindflow nutzen diese Prinzipien, um Blockaden zu lösen und das Wohlbefinden zu fördern. Studien zeigen messbare Effekte wie Stressreduktion und verbesserte Entspannung, z.B. durch die Senkung des Cortisolspiegels. Auch konnten durch die Stimulierung von Energiepunkten positive Effekte auf Schmerzmanagement und psychisches Wohlbefinden festgestellt werden.
-
Wenngleich ich überzeugt bin von der Wirksamkeit meiner Arbeit, gebe ich keine Heilversprechen.
Muss ich mich entscheiden für eine Methode?
-
Ayurveda-Therapie, systemisches Coaching und Energiearbeit funktionieren weitgehend kontextunabhängig. Sprich: Diese Methoden können für verschiedenste private sowie berufliche Themen genutzt werden.
-
Gern kombiniere ich die 3 Ansätze in Absprache mit dir flexibel miteinander, um ein perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnittenes Behandlungskonzept zu entwickeln. Wenn du speziell Interesse an einer Methode hast (z.B. Ayurveda), können wir uns natürlich auch darauf fokussieren.
Sind Einzelsitzungen auch online oder in der Natur möglich?
-
Einige Behandlungen, z.B. Energiemedizin, sind auch online möglich. Schreib mir am besten eine Nachricht (info@en-tara.ch), wenn du Interesse an einer Online-Sitzung hast.
-
Gern können wir gewisse Interventionen auch in der Natur durchführen. Sie bietet nicht nur einen entspannten Rahmen z.B. für Coachings, sondern lässt sich auch ideal integrieren in Achtsamkeits- und Körperübungen.
Wie finde ich heraus, ob du mir helfen kannst?
-
Über mein Online-Buchungstool kannst du ein unverbindliches und kostenloses 15-minütiges Kennenlern-Telefonat zu buchen. So können wir schauen, ob wir zusammen passen und herausfinden, ob bzw. wie ich dich bei deinem Anliegen unterstützen kann.
-
Wichtig: Ich gebe keine Heilversprechen. Und: Ich kann dir nur helfen, wenn du auch wirklich eine Veränderung willst – und bereit bist, etwas dafür zu tun. Schon Einstein sagte: "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." Also: Sei offen und bereit, neue Wege zu gehen. Nur dann kann sich auch etwas ändern in deinem Leben.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Behandlung?
-
Die meisten Krankenkassen beteiligen sich über die Zusatzversicherung an den Kosten für meine Leistungen in Ayurveda (ASCA-Nummer 1021 und 1206).
-
Bitte informiere dich vor Behandlungsbeginn direkt bei deiner Krankenkasse über deren Kostenbeteiligung.
Gibt es einen Klientenparkplatz?
-
Direkt vor der Praxis (Sunniweg 8b, 7250 Klosters) gibt es einen Gratis-Parkplatz für Klienten.